home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
2333
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
1KB
From: Markus_Schmall@p99.f1095.n241.z2.fido.sub.org (Markus Schmall)
Organization: TRSi - VirusWorkshop
Path: f1095.n241.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: Festplatte verschlüsseln...
Message-ID: <wVgXvMD409anz7@ldb-ms.ldb.han.de>
References: <MSGID_2=3A246=2F8013.24=40FidoNet_3048a8e6@fidonet.org>
Date: Tue, 12 Sep 1995 22:13:03 +0200
Robert_Niess@p24.f8013.n246.z2.fidonet.org (Robert Niess) benutze seine Tastatur
am 02.09.1995 um 12:56:38 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Festplatte verschluesseln..." zu erzeugen:
>
> Ich glaube du hast mich falsch verstanden: das Schloss selbst ist die
Schwachstelle!
> Da du beim Abschliessen die Schaltung ja nicht mitnimmst, sondern nur mit dem
Schloss
> eine Leitung im E-Key unterbrichst, muss der "Datendieb" nur diese Leitung
wieder
> kurzschliessen, und schon laeuft der Rechner!
Sichere Schutzverfahren koennten z.B. ueber eigene Filesysteme bzw. Handler
laufen. Diese
sollten nur unter groesstem Aufwand aufbrechbar sein. Ein Filesystem, welches
ueber Diskette
erst installiert wird, kann nicht nach einem Ausschalten des Rechners
reproduizert
werden..
Gruss
Markus